Unsere ambulanten Pflegeangebote
Wir unterstützen Menschen in ihrem häuslichen Umfeld – für ein individuell geführtes Leben in größtmöglicher Unabhängigkeit. Ob vorübergehend oder längerfristig. Ob mit häuslicher Pflege, soziotherapeutischen Leistungen oder mit psychiatrischer Hauskrankenpflege: Vereinbaren Sie einen Gesprächstermin. Wir beraten Sie gern!
In Ihrer häuslichen Umgebung
Der Beratungsbesuch unseres ambulanten Pflegedienstes dient der Qualitätssicherung Ihrer häuslichen Pflege. Wir beraten Sie zu folgenden Inhalten:
• Pflegekurse und Schulungen
• Verhinderungs- und Kurzzeitpflege
• Pflege- und Hilfsmittel sowie technische Hilfen
• Pflegesach- und Kombinationsleistungen
• Erneute Pflegebegutachtung und Höherstufungsantrag
• Wohnraumanpassung
• Tagespflege
Weitere Informationen finden Sie auf unserem Flyer.
Für ein Leben im eigenen Rhythmus
Begleitung, Beratung, Unterstützung und Versorgung nach den Prinzipien der ganzheitlichen Pflege. Das bedeutet, dass wir auch die Lebensbedingungen, Wohnverhältnisse und das soziale Umfeld berücksichtigen – bei uns stehen die Angehörigen und vor allem die persönlichen Wünsche im Vordergrund.
Häusliche Pflege
• Grund- und Körperpflege
• Hauswirtschaftliche Versorgung
• Unterstützung der pflegenden Angehörigen
• Begleitung zu Ärzten oder Behörden
• Hilfe bei Anträgen
• Beratung zu Pflegehilfsmitteln
• Medizinische Behandlungspflege
• Pflegeberatungsbesuch (§ 37 Abs.3 SGB Xl)
• Vermittlung weiterer Pflege- und Gesundheitsleistungen
Für ein Leben im Gleichgewicht
Unsere Angebote aktivieren die Ressourcen und geben Hilfe zur Selbsthilfe – bei Schwierigkeiten mit dem Antrieb, der Ausdauer und der Kontaktfähigkeit sowie bei Nachlass der Konzentration und der Merkfähigkeit. Wir geben Hilfestellung bei Konfliktlösungen und fördern problemlösende Herangehensweisen.
Ambulante Soziotherapie
• Training der Alltagskompetenzen
• Erarbeitung von Handlungsalternativen bei Konflikten
• Aktive Krisenbewältigung
• Entlastende und stützende Gespräche
• Lösungsorientierte Gruppenarbeit
• Einbeziehung von Familie und Freunden
Für ein eigenständiges Leben
Unsere Angebote richten sich an Menschen, die Störungen des Antriebs, der Ausdauer oder der Belastbarkeit haben sowie Schwierigkeiten bei der Tagesgestaltung – deren Kontaktfähigkeit, Konzentration, Merkfähigkeit oder Lernleistung aufgrund einer psychischen Erkrankung zunehmend eingeschränkt sind. Wir helfen Klinikaufenthalte zu verkürzen und zu vermeiden.
Psychiatrische Hauskrankenpflege
• Gemeinsame Diagnoseentwicklung
• Erstellung eines ärztlichen Behandlungsplans
• Aktive Krisenbewältigung
• Gestaltung einer Tages- und Wochenstruktur
• Konzentrations- und Gedächtnistraining
• Bewegungsübungen und Gymnastik
• Begleitung bei Arztbesuchen
Die Kosten unserer
Bei Erfüllung der Voraussetzungen übernehmen Kranken- und Pflegekassen, Bezirks- und Versorgungsämter die Kosten. Die Soziotherapie ist eine gesetzliche Leistung der Krankenkassen, die nur von Fachärzt*innen für Psychiatrie verordnet werden kann, zunächst bis zu fünf Probestunden.
Als Mitglied der Psychiatrie Initiative Berlin Brandenburg bietet die VIA Pflege die Leistungen der psychiatrischen Hauskrankenpflege und die der Soziotherapie auch im Rahmen der integrierten Versorgung an.
Anhand Ihrer individuellen Situation informieren wir Sie gerne ausführlich.
Ambulanter Pflegedienst
Bestandteile der jährlichen Prüfung des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) waren „Pflegerische Leistungen“, „Ärztlich verordnete Leistungen“, „Dienstleistung und Organisation“ sowie die Klientenzufriedenheit und eine Abrechnungsprüfung der erbrachten und abgerechneten Leistungen. Auch in dieses Mal konnte der Ambulante Pflegedienst in allen Bereichen überzeugen und ein sehr gutes Ergebnis erreichen.